
19 Mai So ein Zirkus – Kita-Kinder sind die Stars in der Manege
Besser hätte die Stimmung vor den Osterferien nicht sein können: Die Kinder der Kita Zwergenvilla verwandelten die Kita-Räume in eine Zirkusmanege.
Vom 07. bis zum 11. April 2025 fand zum ersten Mal ein Zirkusprojekt unter der Leitung des pädagogischen Cirkus ZappZarap statt.
Eingeläutet wurde die Woche durch die Teamershow in der die Erzieherinnen ihre zuvor eingeübten Kunststücke in den verschiedenen Genres den Kindern präsentierten. Nachdem die Kinder am ersten Tag in den verschiedenen Genres schnuppern durften, wie z.B. Balance-Kugel, Clownerie, Poi-Schwingen, Tüchertanz, Schwebebalken, Leiterakrobatik und Fakir, teilten Sie sich interessenbezogen einem Genre zu. In den darauffolgenden Tagen übten die Kinder, unter der Anleitung der Erzieherinnen kleine bis große Kunststücke ein. Sie entwickelten in dieser Trainingszeit selbstständig eigene artistische Einlagen, Sketche, Choreographien und spektakuläre Auftritte, die in der eigens aufgebauten Kita-Manege in kleinen Kostproben vorgeführt wurden. Freitags ging es dann in die Oestelbachhalle, wo die große Zirkusshow stattfand. Nach der Generalprobe am Vormittag stieg das Lampenfieber und die Aufregung wurde immer größer. Um 16 Uhr war es dann endlich soweit und die sensationelle Show mit Licht- und Musikeffekten ging los. Vor mit 250 Zuschauerinnen und Zuschauern ausverkaufter Halle traten die Kinder voller Stolz hinter dem Vorhang hervor ins Rampenlicht und präsentierten ihre Kunststücke. Das eifrige Proben der W
oche wurde mit tosendem Applaus belohnt. Die strahlenden Gesichter der kleinen Artistinnen und Artisten und auch der Zuschauerinnen und Zuschauer machten den Erfolg der Zirkusprojektwoche ebenfalls sichtbar.
An dieser Stelle nochmals ein großer Dank an das Team des Cirkus ZappZarap, an den Träger der Kindertagesstätte und an die Zwergenhelfer e.V. zur Ermöglichung dieses tollen Projektes. Danke an Andreas Scholer von tonimedia für das Festhalten der schönen Momente durch Film- und Bildmaterial.
Danke an alle Mithelferinnen und Mithelfer die zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben.